Du hast dein Medium bereits gelauncht, möchtest es nun monetarisieren und weißt nicht, wie du die Sache anpacken sollst? Keine Sorge. Du bist damit nicht allein. Wahrscheinlich hast du schon häufiger recherchiert, wie du mit deinem Medienprojekt Geld verdienen kannst. Vielleicht hast du sogar die ersten Schritte in diese Richtung unternommen, aber irgendwie will das Ganze nicht so funktionieren, wie du es möchtest. Du verlierst dich in den zahlreichen Tätigkeiten: Content Produktion, Administration, Technik, Sales?
Was ich dir empfehlen möchte, ist Folgendes: Genauso, wie du den Launch deines Mediums geplant hast, plane auch den Launch des Produkts, mit dem du deinen Content monetarisieren möchtest. Egal, ob es ein Online-Abo, Kooperationen mit Werbekunden oder andere Arten der Monetarisierung von Medien werden soll.
Der Vorteil von Launch Cycles für Medienprodukte ist, dass du dich über einen kurzen Zeitraum auf nur diese eine Sache konzentrierst, deine Kräfte bündelst und deine Zielgruppe gezielt über dein Produkt informierst.
Launchpasen sind gerade am Anfang der erfolgreichere Weg, um das erste Geld mit deinem Medium einzuspielen. Wie so ein Launchzyklus aussehen kann, verrate ich dir in diesem Beitrag.
Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen?
Wer liest dein Online- oder Printmagazin, wer hört deinen Podcast und wer folgt dir auf Social Media?
Bevor du beginnst darüber nachzudenken, welches Produkt du launchen möchtest, schau dir deine Zielgruppe genauer an. Es ist die Basis für alles, was du mit deinem Medium machen möchtest. Vom Ausbau der Reichweite über den Redaktionsplan bis zur Monetarisierung. Beschreibe die Zielgruppe, die für dein Medienprodukt zahlen soll, ganz genau.
Du kannst dafür auch die Moodboard-Technik nutzen. Als Inspiration, wie du das bewerkstelligst, kannst du dir meinen Artikel zum Thema Jahresplanung mit Hilfe eines Vision Boards durchlesen. Das Prinzip ist sehr ähnlich.
Welches Produkt passt zu deiner Zielgruppe?
Wenn du deine Zielgruppe genau beschrieben hast, kommen wir zum nächsten Schritt: Welche Produkte kannst du auf deiner Medienplattform anbieten?
Möchtest du mit Werbeanzeigen arbeiten oder lieber ein Abonnement anbieten? Es gibt zahlreiche Wege, um deinen Content zu monetarisieren. Eine Übersicht zu den Möglichkeiten, wie du mit deinem Content Geld verdienen kannst, werde ich in den kommenden Tagen zusammenstellen.
Wähle den Weg, der am besten zu deinen Werten und zu deiner Zielgruppe passt.
Baue eine Kontaktliste auf
Jetzt wird es spannend: Du hast deine Zielgruppe beschrieben und dein Produkt, das du gerne launchen möchtest, ausgewählt.
Trage jetzt die Kontakte zusammen, die für dieses Produkt relevant sind. Das bedeutet: Wenn du dich für die Zusammenarbeit mit Werbekunden entschieden hast, erstelle eine Kundenliste mit potentiellen Unternehmen, die dir passend erscheinen.
Wenn du lieber ein Abonnement anbieten möchtest, bündele deine Zielgruppe an einem Ort, an dem du sie erreichen kannst. Es kann dein Social-Media-Account sein oder – und diesen Weg empfehle ich – eine Newsletter-Liste.
Bereite deine Content strategie für den launch vor
Als nächsten Schritt solltest du planen, wie du dein Produkt kommunizieren möchtest. Bei Abonnements kannst du deinen LeserInnen, ZuhörerInnen oder FollowerInnen direkt erklären, warum du jetzt ein Abonnement launchst. Was sind die Vorteile z.B. oder welche Goodies erhält deine Zielgruppe, wenn sie ein Abo bei dir abschließen.
Kooperationen mit Werbepartnern solltest du etwas anders angehen. Werbekunden möchten wissen, wieviele Menschen sie über dein Medium erreichen und wer diese Menschen sind. Um diese Informationen auf den Punkt zu bringen, benötigst du Mediadaten und (das ist kein Muss, aber sehr nützlich) ein Portfolio.
Launche dein Produkt
Es ist wichtig, dass du einen bestimmten Zeitraum dafür einplanst, um über dein Produkt zu sprechen. Du hast deiner Community, deinen LeserInnen oder ZuhörerInnen bereits genug Gratis-Content geliefert. Es ist OK, wenn du ein paar Tage lang darüber sprichst, wie sie dir etwas zurückgeben können. Erzähle deine Geschichte. Warum hast du dein Medium gegründet? Was ist seit dem Zeitpunkt passiert? Wie kann dir deine Community dabei helfen, das Medium weiter zu betreiben? Mehr ist mehr. Auch dann, wenn du das Gefühl hast, du hast es oft genug kommuniziert.
Bei Werbekooperationen ist es wichtig, einen Launch-Termin zu haben, um die Entscheidungen zu Beschleunigen. Das Ganze nennt sich „zeitliche Verknappung“.
Wenn dein Angebot nur über einen bestimmten Zeitraum verfügbar ist, weil z.B. dein Printmagazin zum Tag X gedruckt wird oder, weil die Artikelreihe Z an einem bestimmten Tag startet, dann steigen die Chancen, dass sich deine KundInnen mit deinem Thema intensiver beschäftigen und dein Produkt buchen.
Ich bin gespannt, welche Erfahrungen du mit der Monetarisierung deines Contents gemacht hast und freue mich immer über den Austausch mit meiner Medienatelier-Community. Wenn du Lust hast, schreibe mir gerne eine Nachricht über meinen Instagram-Kanal @alex.medienatelier
Ich freue mich darauf!